Logopädin / Logopäde


Startdatum: per 1. August 2023

Pensum: 80-90%

Sie gestalten das logopädische Angebot für Kinder in der Primarstufe. In einem erfahrenen Schulteam arbeiten sie interdisziplinär und intensiv mit Fachpersonen der Schulischen Heilpädagogik, der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen. Dies ermöglicht eine ganzheitliche und handlungsorientierte Förderung der Kinder. Neben den klassischen Therapiestunden sind Sie auch interessiert integrativ zu arbeiten.

Ihr Profil

Sie verfügen über…

      • ein Diplom als Logopädin oder Logopäde oder
      • einen Abschluss als Sprachheilpädagogin oder Sprachheilpädagoge (jeweils mit EDK-Anerkennung oder der Bereitschaft, diese innerhalb von 2 Jahren in Angriff zu nehmen)
      • logopädisches Fachwissen, Interesse und Bereitschaft neben Einzeltherapien auch Therapie- und Fördereinheiten in Gruppen- und Klassensettings zu gestalten
      • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen…

    • ein engagiertes, offenes und motiviertes Team
    • eine fachlich reizvolle Tätigkeit
    • Teamteaching-Lektionen mit den Fachpersonen des Bereichs Unterricht
    • einen regelmässigen Fachaustausch im Kernteam, im Fachbereich und im Gesamtteam
    • ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Ergänzende Auskünfte

Wir freuen uns, Sie bald als Verstärkung in unserem Team an der Stiftung Sprachheilschulen im Kanton Zürich begrüssen zu dürfen.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an Rahel Casetti, Personalsachbearbeiterin: Bitte Javascript aktivieren!

Auf unserer Webseite www.sprachheilschulen.ch erfahren Sie mehr über unsere Institution. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Rainer Böhm, Co-Standortleiter der Sprachheilschule Zürich - Gockhausen

Telefon: 044 385 50 60 oder

Mail: Bitte Javascript aktivieren!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann erwarten wir gerne Ihre vollständige Bewerbung.

Die Anstellung erfolgt durch die Stiftung Sprachheilschulen im Kanton Zürich und die Anstellungsbedingungen orientieren sich an den kantonalen Richtlinien.


Bewerbungsadresse

Bitte Javascript aktivieren!

z.H. von
Rahel Casetti